Herzlich Willkommen!

Wein aus dem Südtiroler Eisacktal

In Feldthurns, etwas oberhalb von Klausen, liegt das Weingut Garlider mit einer atemberaubenden Aussicht auf das Eisacktal und die imposante Südtiroler Bergwelt. Christian Kerschbaumer bewirtschaften hier mit seinen Eltern sowie seiner Frau Veronika und den Kindern Anna, Elisa, Philipp und Manuela das Weingut Garlider und baut auf einer Anbaufläche von 4 ha fünf exzellente weiße und eine rote Rebsorte an – den einzigen Blauburgunder im Südtiroler Eisacktal.

Anbaugebiet

Feldthurns im Südtiroler Eisacktal, Das Anbaugebiet des Weinhof Garlider

Der Weinbau in Feldthurns

Feldthurns liegt im mittleren Eisacktal, auf einer sonnigen Mittelgebirgslage. Auf 45 Hektar werden hier in erster Linie Weißweine angebaut: den größten Anteil haben dabei Müller Thurgau und Sylvaner, die gemeinsam knapp die Hälfte der Anbaufläche ausmachen. Im Ort gedeihen aber auch hervorragender Gewürztraminer, Grüner Veltliner, Kerner und Pinot Grigio (Ruländer). Der Anteile der Rotweine ist mit circa 6 Hektar noch gering und hauptsächlich Portugieser und Zweigelt.

Das Südtiroler Eisacktal

Im Eisacktal, dem nördlichsten Weinbaugebiet Italiens, sind etwa 250 Hektar mit Reben bepflanzt. Die Weine, die hier gekeltert werden, sind heute vorwiegend Weißweine. Bis etwa 1950 wurden hingegen noch bis zu 80% Rotweine gekeltert.

Die Weingärten liegen in günstigen Steillagen an den Südseiten des Tales. Die Bodenverhältnisse mit einem Gemisch aus Sand, Kies und Klausit wirken sich vorteilhaft auf die Qualität der Trauben aus.
Die Eisacktaler Weißweine finden zwar harte, aber gute Voraussetzungen, die ihren Charakter wesentlich mitprägen. Frische, kühle Nächte, warme bis heiße Tage und eine gute Durchlüftung tragen das ihre dazu bei, um diesen Weißen ihre fruchtigen, subtilen Aromen, ihre rassige Eleganz, individuelle, trockene Herbheit und attraktive Kernigkeit im Geschmack zu verleihen.

In den letzten 15 Jahren hat sich im Eisacktal schrittweise eine wahrliche Weinszene entwickelt. Junge Weinbauern bringen neue Anstöße sowie innovative und qualitätsorientierte Ideen ein. Aber auch rote Weine werden angebaut und verleihen dem Gebiet damit zusätzliche Attraktivität.

Das Weinland Südtirol

Die Rebanbaufläche in Südtirol beträgt etwas mehr als 5.000 ha. In mehr als 45 % der Südtiroler Weinberge wachsen weiße Rebsorten. Die Tendenz ist steigend. Ruländer/Pinot grigio, Weißburgunder und Chardonnay stehen bei den Weißweinen in Südtirol mit rund 60 % Mengenanteil an der Spitze. Nirgendwo in Italien ergeben aber auch die anderen weißen Sorten wie Gewürztraminer, Sylvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon, Grüner Veltliner oder Kerner so fruchtig-frische, typische und charaktervolle Weine. Sie bilden auch die Grundlage für den hochwertigen Südtiroler Sekt.

Seit weit über hundert Jahren werden in Südtirol neben den beiden autochtonen Rotweinsorten Vernatsch und Lagrein auch alle anderen wichtigen klassischen roten Rebsorten angebaut: Blauburgunder, Merlot und Cabernet.

 

Die drei ursprünglichen Rebsorten in Südtirol

Der Gewürztraminer aus dem Weindorf Tramin an der Südtiroler Weinstraße hat mittlerweile die ganze Welt erobert. Dieser trockene Weißwein ist im Geschmack würzig, aromatisch, angenehm und körperreich.

Der Vernatsch, die typische und am meisten verbreitete Rebsorte, ist die Traube aus dem der Kalterersee und der St. Magdalener gewonnen werden. Der Wein ist hellrubinrot, leicht trocken und fruchtig, sehr mild mit geringem Säuregehalt und minimalen Tanninanteilen.

Der Lagrein ist ein dunkelgranatroter, trockener, kräftiger, vollmundiger Wein, der leicht nach Veilchen schmeckt.

Weinbauer

Christian Kerschbaumer Der Bauer am Weinhof Garlider

Christian Kerschbaumer heißt der erfolgreiche, junge Weinbauer und Kellermeister vom Weingut Garlider in Felthurns. Ursprünglich galt seine Passion den Motoren und Autos, die Liebe zum Wein hat er eher spät und zufällig entdeckt. Heute verwirklicht er sich erfolgreich auf seinem Elternhof Garlider.
Kerschbaumers Philosophie ist es, die Charakteristika des Rebstockes und der Erde im Wein beizubehalten und ihn möglichst wenig zu verfälschen. Deshalb hat er den Anbau auch auf Bio umgestellt und verwendet in seinem Keller vorwiegend autochtone Hefen.

Für den bekannten englischen Weinkritiker und Autor Stuart Pigott ist Christian Kerschbaumer ein Aufsteiger des Eisacktals: … „vor allem seine Weißweine sind von ganz besonderer Klasse. Der Sylvaner hat eine Cremigkeit, Salzigkeit und Frische, die dem Gaumen ein für diese Sorte ungewöhnlich vibrierendes Erlebnis schenkt. Dazu kommen noch die umwerfend leckeren Noten von Heilkräutern und Gräsern. Ebenso dynamisch ist der Grüne Veltliner, noch athletischer und spannungsgeladener kommen die Aromen aus dem Glas: mit herrlich reifen, gelben Früchten, aber auch kühler, leicht jodiger Würze, die sich bei jedem Schluck weiter entfaltet. Fast so, als würde ein Urmeer gegen die Alpenkulisse anbranden! Wenn die Reben noch älter werden und dieser Wein noch einen Tick mehr an Tiefe erhält, wächst hier ein großer italienischer Veltliner an, der erfrischt wie eine schlanke Schönheit aus dem Norden.“

Der Erfolg spricht für sich:

  • 2011 Gambero Rosso – 3 Gläser für Sylvaner 2009
  • 2009: Gambero Rosso – 3 Gläser für Grüner Veltliner 2007 – 2 Gläser für alle weiteren Weine 2007
  • 2009: Le Guide de L’espresso – Grüner Veltliner 2007: 17,5 Punkte von 20
  • 2008: Guida ai Migliori Vini d’Italia – aufgenommen in die 100 besten Weine Italiens
  • 2008: Le Guide de L’espresso – Grüner Veltliner 2007: 17,5 Punkte von 20
  • 2007: Gambero Rosso – 3 Gläser für Veltliner 2005 – 2 Gläser für alle anderen Weine des Jahrgangs 2005
  • 2007: Guida ai Migliori Vini d’Italia – aufgenommen in die 100 besten Weine Italiens
  • 2006: Gambero Rosso – 2 Gläser für alle Weine des Jahrgangs 2004

Weine

Die Weine des Weinhof Garlider, Köstlichkeiten aus dem Eisacktal

Müller Thurgau

Farbe: Intensives Strohgelb Geschmacksnoten: Intensives blumiges Bouquet mit Noten von gelben Früchten, Pfirsich, Aprikose und weißen Blüten. Charakter: Frische und Unmittelbarkeit, leichte Würze und gutes Zentrum des Mundes, voll und angenehm. Intensiver, blumiger Abgang. Empfehlung: Passt perfekt zu Fischgerichten, Schalentieren, Salaten und Frischkäse

Pinot Grigio

Farbe: Helles Goldgelb, brillant Geschmacksnoten: Intensives fruchtiges Bouquet, reich an gelbem Apfel und reifer Birne, leichter Hauch von Zitrusfrüchten, Limette und reifer Zitrone. Konzentrierte Aromen, die leicht an Hefe und Limette erinnern. Charakter: Ein Wein von hervorragender Struktur und Frische, schlank und einnehmend im Körper. Leichte Mineralität mit einer leicht...
Continue Reading

Sylvaner

Farbe: Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Geschmacksnoten: Zarte blumige Noten mit Anklängen an weiße Blumen und Kräuter. Charakter: Frisch, leicht fruchtig mit Anklängen an grünen Apfel und Zitrusfrüchte. Gute Säure und angenehme Trinkbarkeit. Empfehlung: Ideal als Aperitif oder als Begleiter von leichten Fischgerichten, frischen Salaten und delikaten Käsesorten.

Grüner Veltliner

Charakter: Leuchtendes Strohgelb. Geschmacksnoten: Blumen- und Zitrusnoten, mit einem Hauch von weißem Pfeffer und Kräutern. Charakter: Frisch und lebendig, mit angenehmer Säure und einer leichten Würze. Fruchtig mit Anklängen von grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Empfehlung: Ausgezeichnet als Aperitif oder zu Fischgerichten, Salaten, Gemüse und Frischkäse.

Gewürztraminer

Farbe: Goldgelb mit kupferfarbenen Reflexen. Geschmacksnoten: Intensives, blumiges und würziges Bouquet mit Noten von Rosen, Akazienblüten und exotischen Gewürzen. Charakter: Vollmundig und einhüllend, mit ausgewogener Süße und lebendiger Frische, leichter Hauch von Akazienhonig im Abgang. Fruchtiger Geschmack mit würzigen Akzenten. Empfehlung: Passt perfekt zu exotischen Gerichten, asiatischer Küche, Blauschimmelkäse, Lakritze,...
Continue Reading

Blauburgunder

Farbe: Brillantes Rubinrot mit violetten Reflexionen. Geschmacksnoten: Vollmundig und samtig, mit weichen Tanninen und lebendiger Frische. Fruchtiger Geschmack mit Anklängen an schwarze Johannisbeeren und Gewürze. Charakter: Der Blauburgunder ist ein rubin- bis granatroter Wein mit samtigen Gerbstoffanteil. Der Geruch ist intensiv und erinnert an Waldbeeren. Der Geschmack ist anhaltend und...
Continue Reading

Impressionen

Kontaktieren Sie uns...

Weingut Garlider, Christian Kerschbaumer
Untrum 20, I-39040 Feldthurns (BZ)

+39 348 745 10 11
www.garlider.it
info@garlider.it

MwSt. Nr. IT01727560219

There are many questions about whether you are safe when ordering an essay on the internet. As long as you adhere to these guidelines, it is safe. It is important to verify the legitimacy of the writer you are purchasing essay online. Reliable companies will ensure that the information website that writes essays you provide is kept private. Many online essay writing services utilize highly secure payment procedures to protect your privacy. There are a variety of choices of payment methods to select from.

Improve the standard of your work by reading it by having someone else read it to you. Additionally, it can help you look at your essay starter examples paper from a different point of view. You can make notes as you read.

Anfrage